Fundierte Finanzplanung auf Basis Ihrer privaten und finanziellen Ziele
Finanzielle Klarheit und langfristiger Erfolg durch maßgeschneiderte, unabhängige Honorarberatung.
Ehrliche Beratung.
Maximale Transparenz.
In einer Welt, in der finanzielle Entscheidungen immer komplexer werden, bietet die unabhängige Honorarberatung eine klare und vertrauensvolle Alternative zu herkömmlichen Beratungsmodellen.
Als Ihre Honorarberater stehen wir ausschließlich in Ihrem Dienst – frei von Interessenkonflikten und provisionsgetriebenen Empfehlungen. Dabei stellen wir Ihre individuelle Situation in den Mittelpunkt und begleiten Sie vertrauensvoll auf dem Weg zu nachhaltigem Erfolg.
Wir sind unabhängig und neutral.
Wir sind langfristige Partner.
Wir vertreten ausschließlich Ihre Interessen.
Erleben Sie, wie unabhängige Honorarberatung Ihnen höchste Klarheit und Transparenz gewährleistet.
Denn Ihr Vertrauen verdient die besten Lösungen!
"Weil gute Beratung nur einem Ziel dient: Ihrem."
WAS WIR BEI IHRER FINANZPLANUNG BEACHTEN
Vermögensbilanz im Fokus: Chancen erkennen, Risiken vermeiden
Die Vermögensbilanz bietet wertvolle Einblicke in Ihre finanziellen Strukturen und ermöglicht eine fundierte Analyse Ihrer aktuellen Vermögenssituation. Aus ihr lässt sich nicht nur erkennen, in welche Assetklassen bisher investiert wurde und wie hoch Ihre Verschuldungsquote ist, sondern sie gibt zum Beispiel auch Aufschluss darüber, ob und wie eine Übertragung von Vermögenswerten an die nächste Generation sinnvoll sein könnte.
Eine sorgfältige Interpretation der Vermögensbilanz hilft dabei, potenzielle Probleme zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Durch eine gründliche Analyse der Vermögensbilanz lassen sich nicht nur aktuelle Risiken identifizieren, sondern auch Strategien entwickeln, um langfristige finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Vermögensstruktur optimal zu gestalten und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Das Gesamtergebnis als Wegweiser für nachhaltige Vermögensplanung
Das Gesamtergebnis liefert wertvolle Einblicke in die langfristige Entwicklung Ihres Vermögens und zeigt, wie sich Liquiditätsströme über die Zeit hinweg verändern. Es ermöglicht eine präzise Analyse Ihrer finanziellen Situation und hilft dabei, frühzeitig Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität zu ergreifen. Sie stellt die Basis für künftige Anlageentscheidungen und zeigt, wann welche Liquidität notwendig ist.
Langfristige Vermögensentwicklung
Verfolgen Sie, wie sich Ihr Vermögen im Zeitablauf entwickelt und welche Veränderungen bei den Liquiditätsströmen auftreten.
Die Gefahr:
Fehlende Aufmerksamkeit gegenüber der langfristigen Vermögensentwicklung kann dazu führen, dass sich keine optimalen Anlagechancen nutzen lassen, die Ihr Vermögen nachhaltig wachsen lassen könnten.
Vorrausschauende
Liquiditätsplanung
Analysieren Sie, wie sich Ihre Einnahmen und Ausgaben im Zeitablauf verhalten und ob ausreichende Liquidität vorhanden ist, um eventuelle finanzielle Lücken zu schließen.
Die Gefahr:
Ohne eine genaue Analyse und Planung kann es geschehen, dass auf Grund fehlender Liquidität in Ihre Vermögensstrategie eingegriffen werden muss, was sich negativ auf Ihre Vermögenslage auswirken kann.
Intelligente
Kennzahlenbetrachtung
Erkennen Sie frühzeitig wie sich Ihre Kennzahlen verändern und ob sich unter Berücksichtigung der Veränderungen bessere Entscheidungen treffen lassen.
Die Gefahr:
Unzureichende Berücksichtigung der Veränderungen kann zu falschen Entscheidungen führen, sodass sich Investments im Zeitverlauf nicht mehr so gut rechnen.
WAS WIR BEI IHRER FINANZPLANUNG BEACHTEN
Strategische Planung: Einnahmen und Ausgaben clever steuern
Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung bietet detaillierte Einblicke in Ihre Finanzströme und ermöglicht eine präzise Betrachtung der Quellen und der Verwendungen Ihrer Mittel. Durch diese detaillierte Durschau können die Ergebnisse des Gesamtergebnisses besser verstanden und analysiert werden
Durch eine fundierte Analyse Ihrer Einnahmen‒ und Ausgabenrechnung helfen wir Ihnen, die Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf Ihre Einnahmen und Ausgaben im Vorfeld zu simulieren, um Risiken von Fehlentscheidungen im Vorfeld zu erkennen und Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten.
Beispiel: Steuerliche Effekte bei Investitionen
Ein anschauliches Beispiel zeigt, wie sich Investitionen unter Berücksichtigung steuerlicher Vorteile in verschiedenen Jahren unterschiedlich lohnen können. In 2024, bei einem Grenzsteuersatz von 49% (inklusive Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer), kann eine Investition unter diesen Bedingungen anders bewertet werden als in 2027, wo der Grenzsteuersatz nur noch 26% beträgt. Solche Unterschiede können entscheidend für die langfristige Planung und den Erfolg Ihrer Investitionen sein.
Mögliche Gefahren bei falscher Interpretation:
Unter-/ überschätzte Steuerlast: Eine falsche Einschätzung der steuerlichen Belastung kann zu unerwarteten Auswirkungen führen und die Rentabilität Ihrer Investitionen mindern.
Fehlende Zukunftsplanung: Ohne genaue Kenntnis der steuerlichen Veränderungen über die Jahre hinweg, treffen Sie Entscheidungen, die langfristig nachteilig sein können.
Unsichere Liquiditätsplanung: Unzureichende Planung der Einnahmen und Ausgaben kann zu Engpässen führen und Sie zu Entscheidungen nötigen, die sich negativ auf Ihr Vermögen auswirken.
1
Datenerfassung
Erfassen und Zusammenstellen aller relevanten finanziellen Daten und Informationen, um eine solide Grundlage für die Planung zu schaffen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Genauigkeit der folgenden Analysen.
2
Abgleich der Eingaben und Prüfung
Überprüfung und Abgleich der erfassten Daten, um sicherzustellen, dass alle Eingaben korrekt sind.
Dieser Prozess wird regelmäßig wiederholt und bei Änderungen im Zeitablauf die Daten aktualisiert.
3
Analyse der Daten
Detaillierte Analyse der gesammelten Daten, um finanzielle Muster und mögliche Probleme zu identifizieren.
4
Abgleich der Ist-Situation mit den geplanten Finanzentscheidungen
Vergleich der aktuellen finanziellen Lage mit den geplanten Zielen, um Abweichungen zu erkennen, mögliche Lösungen zu überlegen und schließlich die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
5
Herleitung der strategischen Vermögensstruktur
Entwicklung einer langfristigen Vermögensstrategie, die auf den individuellen Zielen und der aktuellen finanziellen Situation basiert. Diese Struktur stellt sicher, dass das Vermögen optimal aufgeteilt und eingesetzt wird.
6
Herleitung der strategischen Anlagestrategie
Formulierung einer maßgeschneiderten Anlagestrategie, die darauf abzielt, die Renditen des Markets, die im Rahmen der persönlichen Risiko-Rendite-Charakteristika möglich sind, ins Portfolio der Mandaten zu extrahieren.
1
Finanzplanung: Grundlagen schaffen
1. Erstellung der Finanzplanung
Zunächst werden alle relevanten finanziellen Daten erfasst und analysiert, um eine klare Ausgangsbasis zu schaffen. Dieser Schritt beinhaltet die Prüfung der aktuellen Finanzsituation und die Festlegung von Zielen, die als Leitfaden für die weiteren Schritte dienen.
2
Liquiditätsplanung: Sicherstellung der finanziellen Flexibilität
2. Aus der Finanzplanung entsteht auch die Liquiditätsplanung
Auf Basis der Finanzplanung wird die Liquidität geplant, um sicherzustellen, dass genügend Mittel zur Deckung laufender Kosten und unvorhergesehener Ausgaben verfügbar sind. Hierbei werden Einnahmen und Ausgaben abgeglichen und Liquiditätsreserven aufgebaut, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
3
Vermögensstrategie: Langfristiges Wachstum und Schutz des Vermögens
3. Aus der Liquiditätsplanung wird die Anlagestrategie abgeleitet
Abschließend wird eine umfassende Vermögensstrategie entwickelt, die auf den gewonnenen Erkenntnissen aufbaut. Diese Strategie zielt darauf ab, das Vermögen durch Diversifikation und Risikomanagement langfristig zu sichern und zu vermehren, während sie flexibel auf veränderte Lebensumstände und Marktbedingungen reagiert.