ARTIKEL
Wissenswertes fĂ¼r noch fundiertere Finanzentscheidungen
03.06.2025
Unternehmensnachfolge im Handwerk: Zwischen Tradition und Steuerlast
Viele Menschen verlieren den Ăœberblick Ă¼ber ihre Finanzen im Ruhestand. Eine umfassende Finanzplanung hilft, alle Einnahmen, Ausgaben und steuerlichen Aspekte zu ordnen und finanzielle Risiken zu erkennen.
-
1. Planungsmangel trifft demografischen Wandel
Viele Betriebsinhaber:innen sind Ă¼ber 65 – doch es fehlt an Nachfolger:innen und frĂ¼hzeitiger Planung.
2. Steuerliche Fallstricke
Erbschaftssteuer, VeräuĂŸerungsgewinne und stille Reserven können zur finanziellen Belastung werden – ohne professionelle Beratung wird’s teuer.
3. Rechtliche & wirtschaftliche Unsicherheiten
Unklare Verträge, FinanzierungshĂ¼rden und Fachkräftemangel erschweren die Ăœbergabe zusätzlich.
06.05.2025
Vortag vom 06.05.2025
Vortrag Private Finanzplanung von Stefan Neuhaus, CFP, EFA
-
Link zu Youtube:
12.05.2025
Unabhängige Finanzplanung fĂ¼r den Ruhestand: Den Ăœberblick behalten!
Viele Menschen verlieren den Ăœberblick Ă¼ber ihre Finanzen im Ruhestand. Eine umfassende Finanzplanung hilft, alle Einnahmen, Ausgaben und steuerlichen Aspekte zu ordnen und finanzielle Risiken zu erkennen.
-
  • Ăœberblick Ă¼ber die Finanzen behalten: Viele Menschen verlieren den Ăœberblick Ă¼ber ihre verschiedenen Einkommensquellen und Vermögenswerte im Ruhestand. Eine Finanzplanung hilft, alle Einnahmen, Ausgaben und steuerlichen Aspekte zu ordnen.
  • Steuerliche Veränderungen berĂ¼cksichtigen: Es ist wichtig, die steuerlichen Veränderungen im Ruhestand zu beachten, um finanzielle Risiken zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen, die wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche EinflĂ¼sse berĂ¼cksichtigen.
  • Unabhängige Finanzplanung: Eine unabhängige und von Interessenkonflikten freie Finanzplanung ist besonders wertvoll vor dem Ruhestand, um eine passende Anlagestrategie und Erbschaftsplanung zu entwickeln, die die individuelle Situation berĂ¼cksichtigt.
28.04.2025
Die GĂ¼terstandschaukel: Ein Modell zur steuerfreien VermögensĂ¼bertragung zwischen Ehepartnern
Die GĂ¼terstandschaukel ist ein anerkanntes Modell zur steuerfreien VermögensĂ¼bertragung zwischen Ehepartnern. Der Artikel erklärt die Vorteile dieses Modells, den Prozess der Beendigung und NeubegrĂ¼ndung des GĂ¼terstands sowie mögliche steuerliche Risiken. Eine fundierte Finanzplanung hilft, um diese Risiken zu minimieren und optimale Lösungen zu finden.

-
  • Vorteile der GĂ¼terstandschaukel: Die Möglichkeit, Vermögen zwischen Ehepartnern steuerfrei zu Ă¼bertragen und nicht angezeigte Schenkungen zu klären.
  • Der Kern der GĂ¼terstandschaukel: Beendigung des GĂ¼terstands der Zugewinngemeinschaft, Entstehung eines steuerfreien Zugewinnausgleichsanspruchs und anschlieĂŸende NeubegrĂ¼ndung des GĂ¼terstands.
  • Mögliche Probleme und steuerliche Konsequenzen: Risiken bei der Ăœbertragung von steuerlich gebundenem Vermögen und die Bedeutung einer fundierten Finanzplanung zur Minimierung dieser Risiken.
04.04.2025
Achtung Schenkungssteuer: Versteckte Schenkungen unter Eheleuten!
Ein Mandant verkaufte Anteile an einer Gesellschaft und plante, gemeinsam mit seiner Frau eine Immobilie zu kaufen. Da der Kaufpreis aus seiner Liquidität bezahlt werden sollte, hätte dies zu einer Schenkungssteuerbelastung gefĂ¼hrt. Ich riet ihm, den Kauf allein abzuwickeln und die Immobilie später steuerfrei an seine Frau zu schenken. Dieser Fall zeigt, wie wichtig eine rechtzeitige Finanzplanung ist, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden.

-
  • Versteckte Schenkungen: Der Kauf einer Immobilie gemeinsam mit dem Ehepartner kann als Schenkung gelten und steuerpflichtig sein.
  • Finanzplanung: Rechtzeitige und sorgfältige Finanzplanung ist entscheidend, um teure Fehler zu vermeiden.
  • Zugewinnausgleich: Der Zugewinnausgleich erfolgt bei Beendigung des gesetzlichen GĂ¼terstands und wird in Geld ausgeglichen.
19.03.2025
Die vermögensverwaltende Familiengesellschaft
Vermögen an die nächste Generation Ă¼bertragen

Viele Mandanten fragen sich, wie sie ihr Vermögen an die nächste Generation Ă¼bertragen können, ohne die Kontrolle darĂ¼ber zu verlieren. Besonders wenn die Erben noch minderjährig oder sehr jung sind, möchte man grĂ¶ĂŸere Vermögenswerte nicht einfach so Ă¼bertragen. Auch die Angst vor "Verarmung" im Alter spielt eine groĂŸe Rolle. Eine vermögensverwaltende Familiengesellschaft bietet hier eine Lösung, indem sie die Ăœbertragung von Vermögen ermöglicht und gleichzeitig die volle Kontrolle Ă¼ber Vermögensdisposition und Einnahmen sichert
  • Kontrolle behalten: Durch die disquotale Verteilung von Stimmrechten können die GrĂ¼nder der Gesellschaft die Kontrolle Ă¼ber die Vermögenswerte behalten, auch wenn die Erben mehr Anteile besitzen.
  • Steuerliche Vorteile: Die Familiengesellschaft bietet steuerliche Vorteile, indem Erträge und Wertzuwächse auf mehrere Personen verlagert werden, was die Steuerlast reduziert.
  • Schutz vor Zersplitterung: Die Ăœbertragung von Anteilen an einer Familiengesellschaft schĂ¼tzt das Vermögen vor Zersplitterung und ermöglicht eine flexible VermögensĂ¼bertragung.
21.02.2025
Finanzplanung beim Unternehmensverkauf
Chancen nutzen und Risiken minimieren!

Ein Unternehmensverkauf ist eine bedeutende Entscheidung, die sowohl finanzielle als auch soziale Auswirkungen hat. Unser Mandant steht vor der Frage, ob er seine Firma verkaufen soll, und benötigt eine fundierte Finanzplanung, um die langfristigen Folgen zu verstehen. Erfahren Sie, wie eine sorgfältige Finanzplanung dabei hilft, den Lebensstandard zu sichern, steuerliche Vorteile zu nutzen und die beste Option fĂ¼r Ihre individuelle Situation zu finden.
  • Lebensstandard sichern: Eine detaillierte Finanzplanung hilft dabei, den notwendigen Verkaufserlös zu ermitteln, um den bisherigen Lebensstandard auch nach dem Verkauf des Unternehmens aufrechtzuerhalten.
  • Steuerliche Auswirkungen: Der Verkauf eines Unternehmens hat erhebliche steuerliche Konsequenzen. Eine fundierte Planung kann helfen, steuerliche Vorteile zu nutzen und die Belastung zu minimieren.
  • Alternative Verkaufsstrategien: Neben dem Verkauf an externe Käufer können auch interne Lösungen, wie der Verkauf an Mitarbeitende, in Betracht gezogen werden. Diese Optionen können das soziale GefĂ¼ge des Unternehmens bewahren und dennoch finanzielle Sicherheit bieten.
30.01.2025
Erbschaftsteuerliche Optimierung durch Beteiligung der Kinder an einer KG
Wie Unternehmer ihr Vermögen steuerfrei an die nächste Generation weitergeben können: Erfahren Sie, wie die Beteiligung Ihrer Kinder an einer KG eine effektive Methode zur erbschaftsteuerlichen Optimierung darstellt.
  • Steuerliche BegĂ¼nstigungen: Nutzung der Regel- und Optionsverschonung.
  • Flexibilität und Kontrolle: Trennung der Stimmrechte vom anteiligen Besitz.
  • Haftungsbeschränkung: Kinder als Kommanditisten mit beschränkter Haftung.
15.01.2025
Holding GmbH
Die Holding-Gesellschaft: Ihr SchlĂ¼ssel zu einer erfolgreichen und steueroptimierten Unternehmensnachfolge
Eine Holding-Gesellschaft ist ein vielseitiges und strategisches Instrument, das sich unter anderem auch besonders fĂ¼r eine erfolgreiche und steueroptimierte Unternehmensnachfolge eignet.
  • Steuerliche Vorteile: Minimierung der Steuerlast durch steuerbegĂ¼nstigte AusschĂ¼ttungen und VeräuĂŸerungen, sowie Schutz des Betriebsvermögens vor Haftungsrisiken.
  • Strategische Vorteile: Effiziente Verwaltung und Organisation von Tochterunternehmen, sowie strukturierte Nachfolgeplanung fĂ¼r eine gerechte Vermögensverteilung.
  • Langfristige Stabilität: Sicherung der finanziellen Stabilität des Unternehmens und Förderung des Wachstums durch reinvestierte Gewinne innerhalb der Holding.
07.01.2025
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Steuerliche Herausforderungen beim Sonderbetriebsvermögen und die Bedeutung umfassender Finanzplanung
Die Unternehmensnachfolge scheint auf den ersten Blick oft einfach – doch steuerliche Fallstricke lauern im Verborgenen. Besonders das Sonderbetriebsvermögen kann unerwartete Steuerlasten auslösen, wenn stille Reserven unfreiwillig gehoben werden. Ein falscher Schritt, und plötzlich steht eine hohe Steuerforderung im Raum.
Wie kannst du diese Risiken vermeiden? Und welche MaĂŸnahmen sorgen fĂ¼r eine optimierte und sichere UnternehmensĂ¼bergabe?
  • Warum kann eine einfache Ăœbergabe unerwartete Steuerprobleme verursachen?
  • Wie können stille Reserven ungewollt gehoben werden – und was kostet das?
  • Welche strategischen Lösungen gibt es, um steuerliche Stolperfallen zu umgehen?
Gestalten Sie Ihr Leben! Wir kĂ¼mmern uns um Ihr Vermögen.
Wir glauben, dass Vermögen kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel ist, um Ihr Leben nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Sie möchten, dass wir Sie als Partner beratend unterstĂ¼tzen?
Kontakt
Neuhaus Finanz Consulting e. K.
Hahner StraĂŸe 38a, 64319 Pfungstadt
sn@neuhaus-finanz.de