NEUHAUS FINANZ CONSULTING
Finanzplanung beim Unternehmensverkauf: Chancen nutzen und Risiken minimieren
Die Bedeutung und Möglichkeiten der Finanzplanung beim Verkauf einer Gesellschaft
Ein Mandant von mir steht vor einer wichtigen Entscheidung: Soll er seine Firma verkaufen oder nicht? Er hat ein finanziell attraktives Kaufangebot vorliegen, ist sich aber aus sozialen Gründen gegenüber seinen Mitarbeitenden unsicher, ob er dieses annehmen möchte. Hilfreich wäre es zu wissen, wie sich nach einem Verkauf seine finanzielle Situation darstellen würde. Denn die laufenden Einkünfte als Gesellschafter und Geschäftsführer (Gehalt, Dividenden und Tantiemen) würden entfallen und stattdessen wäre ein höheres liquides Vermögen auf seinem Konto vorhanden. Aus dem bisher aufgebauten Vermögen und dem durch den Verkauf des Unternehmens entstehenden Vermögen müsste künftig der Ruhestand finanziert werden.
Folgende Fragen stellte sich mein Mandant:
  • Kann ich meinen Lebensstandard nach dem Verkauf erhalten?
  • Welchen Verkaufserlös muss ich mindestens zum Erhalt des Lebensstandards erzielen?
  • Kann ich alternativ auch an 2- 3 interessierte Mitarbeitende verkaufen, um dadurch das soziale Gefüge der Mitarbeitenden längerfristig zu sichern? Und wenn ja, welcher dadurch möglicherweise geringere Verkaufserlös würde ausreichen, um den Lebensstandard zu sichern?

Deshalb ist Finanzplanung so wichtig!
Finanzplanung hilft dabei, die langfristigen Auswirkungen solcher Entscheidungen zu verstehen. Sie ermöglicht es, verschiedene Szenarien durchzuspielen und die beste Option für die individuelle Situation zu finden. Hier sind einige zentrale Fragen, die von Relevanz sein können:

Wie wirkt sich der Verkauf auf die finanzielle Stabilität aus?
  • Einmalige Zahlung vs. laufende Einnahmen: Was sind die Vor- und Nachteile?
  • Wie lange reicht die einmalige Zahlung, um den bisherigen Lebensstandard zu halten?
Was passiert mit den Steuern?
  • Welche steuerlichen Konsequenzen hat der Verkauf?
  • Gibt es Möglichkeiten, steuerliche Vorteile zu nutzen?



Welche „Big Picture-Auswirkungen“ gibt es?
  • Vermögensverhältnisse unter den Ehepartnern
  • Erbrechtlich- und Erbschaftsteuerliche Auswirkungen inkl. möglicher Gestaltungen
  • Auf welche Assetklassen soll das Vermögen künftig verteilt werden?
  • Bedarf es anderer Strukturen im Privatvermögen (Familiengesellschaft, Stiftung u.a.)
Welche Alternativen zum Verkauf kann es geben?
  • Behalten der Gesellschafteranteile und Abgabe der Geschäftsführung: Welche Vor- und Nachteile hat diese Option?
  • Welche anderen Strategien könnten verfolgt werden, um finanzielle Ziele zu erreichen?

Fazit:
Eine fundierte Finanzplanung ist unerlässlich, um die beste Entscheidung zu treffen. Sie bietet Klarheit und Sicherheit in oft komplexen Situationen. Durch die Planung von unterschiedlichen Szenarien, kann im Vorfeld die Auswirkungen der unterschiedlichen Optionen erkennbar gemacht werde und somit letztlich auf einer fundierten Basis die Entscheidungen getroffen werden.
Stehen Sie auch vor der Entscheidung, Ihre Firma zu verkaufen? Lassen Sie uns gemeinsam die finanziellen Auswirkungen und Möglichkeiten durch eine fundierte Finanzplanung analysieren. So können Sie sicherstellen, dass Sie die beste Entscheidung für Ihre Zukunft und die Ihrer Mitarbeitenden treffen. Kontaktieren Sie uns für ein erstes kostenfreies und unabhängiges Beratungsgespräch!
"Finanzielle Klarheit schafft Raum für das, was im Leben wirklich zählt."
Gestalten Sie Ihr Leben! Wir kümmern uns um Ihr Vermögen.
Wir glauben, dass Vermögen kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel ist, um Ihr Leben nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Sie möchten, dass wir Sie als Partner beratend unterstützen?
Kontakt
Neuhaus Finanz Consulting e. K.
Hahner Straße 38a, 64319 Pfungstadt
sn@neuhaus-finanz.de