Trotz der Vorteile gibt es auch potenzielle Probleme. Wenn das Vermögen eines Partners stark in steuerlich gebundenem Vermögen steckt, wie zum Beispiel Betriebsvermögen oder Immobilien, die noch keine zehn Jahre im Besitz sind, könnten beim Ausgleich des Güterstandes steuerliche Konsequenzen drohen. Diese steuerlichen Verstrickungen können zu erheblichen Problemen führen und sollten daher sorgfältig geprüft werden. Der Ausgleich des Zugewinnes durch Übertragung von beispielsweise einer Immobilie ist steuerlich wie ein Verkauf zu werten. Ist die 10-Jahresfrist nicht erfüllt, dann würde das zu steuerlichen Konsequenzen für den Übertragenden führen. So auch beim Übertrag von Anteilen an einer Gesellschaft.
Hier muss im Vorfeld geschaut werden, wie der Zugewinn am besten ausgeglichen werden kann. Eine fundierte Finanzplanung kann die steuerlichen Gefahren und die besten Möglichkeiten zur Übertragung von Vermögenswerten im Vorfeld identifizieren und den geeignetsten Zeitpunkt zur Übertragung berücksichtigen.